Viehscheid in Pfronten
Der beliebte Höhenluftkurort Pfronten liegt idyllisch im Ostallgäu. 13 einzelne Ortsteile bilden den beliebten Urlaubsort. Besichtigen Sie Deutschlands höchstgelegene Burgruine, den Falkenstein auf 1.284 Metern oder genießen Sie in der abwechslungsreichen Natur einfach Ihren Urlaub! Ideal sind Wander- oder Bergtouren ab Pfronten, ausgearbeitet und gut beschilderte Rad- und MTB-Routen laden zum Aktiv sein ein ...
Großer Viehscheid mit Krämermarkt jedes Jahr am zweiten Samstag im September
Mehr als 400 Rinder mit insgesamt 15 Kranzkühen werden nach dem rund 100-tägigen Sommeraufenthalt auf sieben Pfrontener Alpen wieder ins Tal getrieben und auf dem Scheidplatz von den Alphirten ihren Besitzern übergeben.
Das Alpvieh aus dem Achtal trifft um 9 Uhr, das Vieh aus dem Vilstal um 10 Uhr ein. Die letzten Kilometer bis zum Scheidplatz werden Hirten und Herden von vielen Schaulustigen begleitet. Machtvoll drängt sich das Vieh, von Treibern und Hirten behütet, zum Scheidplatz. Die Landwirte erhalten dort ihr durch viel Luft, Bewegung und bestes Weidefutter gestärktes Jungvieh, die so genannten Schumpen, von den Alphirten zurück.
Die meisten Herden werden von einer geschmückten Kranzkuh geführt. Gott sei dank! Denn dies ist das Zeichen, dass den langen gefährlichen Bergsommer über kein Unglück geschehen ist. Alle Tiere tragen die schweren Schellen, Hirten haben ihren Feiertagsstaat angelegt. Die letzen Meter begleitet die Pfrontener Harmoniemusik die aus dem Vilstal und Achtal getriebenen Kranzkühe, die vor den Herden zum Scheidplatz geführt werden. Der Höhepunkt und Abschluss des Alpsommers wird von Einheimischen und Urlaubern kräftig gefeiert. Das Festzelt öffnet schon in aller Frühe. Den Auftakt zum traditionellen Viehscheidreigen bildet am Abend zuvor bereits der große Festumzug zum Festzelt mit anschließendem Pfrontener Unterhaltungsabend.
Noch mehr Viehscheid - die Pfrontar Viehscheid-Däg
Zwei Wochen voller Aktionen und Angeboten rund um das Ende des Alpsommers. Da werden Ausflüge zu Alpen, Bauernhöfen oder in die Brauerei angeboten, man kann beim Nähen von echten Haferlschuhen und beim Binden einer Kranzkrone zuschauen, selbst einen Bergstecken schnitzen, einen Besuch beim Schellenschmied machen oder beim Milchstand der Bergbäuerinnen vorbeischauen.
Text: Pfronten Tourismus
Alle Bilder: Pfronten Tourismus, Fotograf: Erwin Reiter
Viehscheid in Pfronten-Heitlern - Kurzübersicht
WANN: Samstag, 12.09.2020 ABGESAGT!UHRZEIT: ab 8:00 Uhr
HERDENGRÖSSE: ca. 400 Stück von 9 Alpen
WO: Festplatz im Zentralschulweg 2-4 in 87459 Pfronten
INFO-TEL.: 08363 698 88
Viehscheid in Pfronten-Röfleuten - Kurzübersicht
WANN: Samstag, 19.09.2020 ABGESAGT!UHRZEIT: ab 10:00 Uhr
HERDENGRÖSSE: ca. 160 Stück
WO: beim Forsthaus an der Peter-Heel-Straße in Pfronten-Röfleuten
INFO-TEL.: 08363 698 88